Select your language


Aus aktuellem Anlass und vermehrten Angriffen von Klimaaktivisten auf deutsche Museen, mussten die Sicherheitsmaßnahmen unserer Museen verstärkt werden.

Daher bitten wir unsere Besucherinnen und Besucher mitgeführte Gegenstände wie Taschen, unabhängig von der Größe, sowie Mäntel, Jacken und ähnlich voluminöse Oberbekleidung an der Garderobe oder in den Schließfächern zu hinterlegen. Taschen, die beispielsweise aus medizinischen Gründen zwingend mitgeführt werden müssen, werden auf ihren Inhalt kontrolliert und können uneingeschränkt mitgenommen werden.
Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten im Interesse des Schutzes der Kunstwerke, historischen Objekte und Gebäude um ihr Verständnis.

World Wide War – Cyberwar als Realität

Podium des Bayerischen Armeemuseums zum III. Futurologischen Kongress der Stadt Ingolstadt

14. Mai 2022, 20.30 Uhr, Werkstatt des Stadttheaters

Cyberwar © Bundeswehr/Martina PumpCyberwar ist eines der Schlagworte für den Krieg der Zukunft – doch schon in der Gegenwart gibt es Cyberoperationen. Die Verunsicherung hierzu ist groß, befeuert von Filmen und der fehlenden Greifbarkeit der Möglichkeiten: Was ist Cyberwar wirklich? Welche Gefahren bestehen, nicht zuletzt in unserer wachsenden Abhängigkeit von vernetzten IT-Systemen? Wie können wir uns schützen? Eine Expertenrunde aus Bundeswehr, Wissenschaft und Industrie spricht verständlichen Klartext und diskutiert mit Ihnen nach kurzen Impulsvorträgen!

Teilnehmende
Prof. Holger Mey, Advanced Concepts, Airbus Defence and Space GmbH
Oberst Michael Plattner, Schule Informationstechnik der Bundeswehr
Dr. Olaf Theiler, Referat Zukunftsanalyse, Planungsamt der Bundeswehr (angefragt)
Dr. des. Kerstin Zettl, Universität Heidelberg
Moderation: Martin Bayer, Publizist und Kurator


Objekt des Monats


Bundeskokarden für Mützen und Tschakos; Bayern 1848; Inv.-Nrn. B 1962 und B 1963 © Bayerisches Armeemuseum

Aktuelles

Der Besuch des Museums ist wieder ohne 3G-Auflagen möglich, wir empfehlen jedoch, im Museum weiterhin eine Maske zu tragen.