Select your language

Soldatenbilder 1650-1820
Gemälde aus dem Depot des Bayerischen Armeemuseums

Neues Schloss
ab April 2021 bis 31.12.2024


Offizier vom Kürassier-Regiment Erbprinz von Brandenburg-Bayreuth, Fränkischer Kreis (?) © Bayerisches Armeemuseum (Foto: Gert Schmidbauer)Die Ausstellung zeigt künstlerische Perspektiven auf Menschen in Militär und Krieg in der Frühen Neuzeit. Aus dem reichen Fundus des Bayerischen Armeemuseums ist eine Auswahl großenteils noch nie ausgestellter Gemälde und Graphiken zu sehen.

Den Auftakt bilden einige im 19. Jahrhundert entstandene, z. T. großformatige Gemälde. Sie zeigen den Blick des Historismus auf die Soldaten der Vergangenheit, der unsere Vorstellungen bis heute beeinflusst.
Im zentralen Raum sind Portraits von Offizieren und Soldaten der Zeit von 1650 bis 1820 zu sehen. Sie zeigen, wie die Dargestellten selbst gesehen werden wollten oder sollten. In den anschließenden Räumen werden Szenen von Soldatenleben und Krieg präsentiert, wie sie sich zeitgenössische Künstler vorstellten.

 

 

 


Objekt des Monats


Trinkbecher aus Eisen, Deutsches Reich 1918, Inv.-Nr. 0348-2022 © Bayerisches Armeemuseum

Aktuelles

Fernglas  Deutsch, um 1870, Inv. Nr. 0110-2016 © Bayerisches ArmeemuseumStellenausschreibung
Leitung Armeebibliothek (m/w/d)
unbefristet
in Vollzeit

Bewerbungsschluss 29.05.2023

Katalog"Das Zelt des Großwesirs" © Bayerisches Armeemuseum / Kunstverlag Josef Fink
Das Zelt des Großwesirs
erscheint im Juni
Publikation widmet sich ausführlich einem der bekanntesten Exponate

Der Besuch des Museums ist wieder ohne 3G-Auflagen möglich, wir empfehlen jedoch, im Museum weiterhin eine Maske zu tragen.