Bayerisches Armeemuseum Bayerisches Armeemuseum
  • Home
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellungen
    • Objekt des Monats
  • Besuch
    • Adresse
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Barrierefreiheit
    • Anfahrt und Parken
    • Führungsangebote
      • für Einzelbesucher
      • für Gruppen
      • für Schulklassen
      • für Kinder
  • Fotogalerien
    • Objekte
    • Innenräume Neues Schloss
    • Neues Schloss "Im Visier des Fotografen"
    • Neues Schloss "Nord gegen Süd"
    • Innenräume Reduit Tilly
    • Reduit Tilly "Friedensbeginn"
    • Innenräume Turm Triva
  • Ausstellungen
    • Armeemuseum im Neuen Schloss
      • Formen des Krieges 1600-1815
      • Schatzkammer
      • Das Zelt des Großwesirs
      • Zinnfiguren
    • Museum des Ersten Weltkriegs
      • Ständige Ausstellung
      • Friedensbeginn? 1918-1923
      • Im Maschinenraum des Krieges
    • Polizeimuseum
    • Sonderausstellungen
    • Archiv Sonderausstellungen
      • 100 Jahre Erster Weltkrieg
        • Ausstellungen
        • Tagungen
        • Veranstaltungen
        • Publikationen
    • Exkursion zum Fort Prinz Karl
  • Museum
    • Sammlungen
      • Geschichte
      • Ausgewählte Objekte
        • Helme
        • Feuerwaffen
        • Blankwaffen und Rüstungen
        • Gemälde und Grafiken
        • Modelle
        • Fahnen und Standarten
        • Uniformen und Bekleidung
        • Fahrzeuge
        • Ausrüstung
        • Orden und Ehrenzeichen
        • Musikinstrumente
        • Andenken und Erinnerungszeichen
        • Dokumente und Zeitungen
        • Varia
      • Fahnen und Standarten
      • Kunst im Krieg
        • Christian W. von Faber du Faur
        • Viktor Käß
      • Archiv Militärmusik
      • Stiftung „Dt. Gebirgstruppe“
    • Bibliothek
    • Gebäude
      • Neues Schloss
      • Reduit Tilly
      • Turm Triva
      • Proviantamt
      • Altes Armeemuseum (München)
      • Exkursion zum Fort Prinz Karl
    • Pressestimmen
    • Digital
      • PDF-Dateien
      • Filme
    • Archiv
    • Publikationen
    • Ansprechpartner
      • Dr. Ansgar Reiß
      • Dr. Dieter Storz
      • Daniel Hohrath, M.A.
      • Dr. Tobias Schönauer
      • Dr. Frank Wernitz
    • Kontakt
  • English (UK)


Objekt des Monats


Helm der republikanischen Schutztruppe, Helm um 1916, (Bemalung nach 1918), Inv.-Nr. 0222-1972 © Bayerisches Armeemuseum

Der Besuch des Museums ist wieder ohne 3G-Auflagen möglich.
Aufgrund der nach wie vor hohen Inzidenzwerte halten wir jedoch in unseren Häusern
bis auf weiteres an der Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske fest.

Ausgewählte Objekte der Sammlungen

Geschlossener Visierhelm, Deutschland, um 1530, Inv. Nr. A 382 © Bayerisches ArmeemuseumHelme
Handmörser, um 1600, Inv.-Nr. 0483-1986 © Bayerisches ArmeemuseumFeuerwaffen
Infanteriesäbel, Bayern 1780/1790, Inv.-Nr. A 2265 © Bayerisches ArmeemuseumBlankwaffen und Rüstungen
 
Gemälde aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Inv.-Nr. B 6263 © Bayerisches ArmeemuseumGemälde und Grafiken
Modell eines Munitionswagens, um 1800, Inv.-Nr. D 756 © Bayerisches ArmeemuseumModelle
Standarte des Herzogs Johann Theodor von Bayern  1746-1763, Inv.-Nr. VF 376 © Bayerisches ArmeemuseumFahnen und Standarten
b137 kleinUniformen und Bekleidung
b1338kleinAusrüstung
Orden weißer Adler, Polen, Russland nach 1831, Inv.-Nr. N 1799 © Bayerisches ArmeemuseumOrden und Ehrenzeichen
 
Serpent, um 1800, Inv.-Nr. A 2287 © Bayerisches Armeemuseum Musikinstrumente
0354 1989 kleinAndenken und Erinnerungszeichen
Extrablatt, Bayern, 11. März 1911, Inv.-Nr. 0751-1990 © Bayerisches Armeemuseum Dokumente und Zeitungen
 
 
VW Käfer der Landespolizeidirektion Unterfranken, Inv.-Nr. 0556-2009 (Bayerisches Armeemuseum)Fahrzeuge
 
Werbefigur / Dummy Board Karl Albrecht, Bayern um 1740, Inv.-Nr. A 2189 © Bayerisches Armeemuseum Varia
 

Aktuelles

Wegen der Coronavirus-Pandemie kann es immer wieder zu kurzfristigen Schließungen oder Zutrittsverschärfungen kommen.
(die aktuellen Inzidenzwerte für Ingolstadt finden Sie hier)

Bitte beachten Sie, dass auch vereinzelt Abteilungen geschlossen sein könnten. Gerne können Sie sich telefonisch erkundigen, welche Abteilungen unter Umständen geschlossen sind (0841-9377-0).

Führungen

Führungen sind derzeit nur mit max. 15 Personen möglich.

„Bayern und... die Türkei“
Ein Video mit dem osmanischen Zelt

Das Zelt des Großwesirs © Bayerisches Armeemuseum (Foto: Erich Reisinger)

 

 

16.07.2022
50 Jahre Bay. Armeemuseum in Ingolstadt
ein Blick hinter die Kulissen

50 Jahre Bayerisches Armeemuseum in Ingolstadt. Ein Blick hinter die Kulissen © Bayerisches Armeemuseum

 

 

Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • Login

Bayerisches Armeemuseum Bayerisches Armeemuseum
Sign In
  • Home
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellungen
    • Objekt des Monats
  • Besuch
    • Adresse
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Barrierefreiheit
    • Anfahrt und Parken
    • Führungsangebote
      • für Einzelbesucher
      • für Gruppen
      • für Schulklassen
      • für Kinder
  • Fotogalerien
    • Objekte
    • Innenräume Neues Schloss
    • Neues Schloss "Im Visier des Fotografen"
    • Neues Schloss "Nord gegen Süd"
    • Innenräume Reduit Tilly
    • Reduit Tilly "Friedensbeginn"
    • Innenräume Turm Triva
  • Ausstellungen
    • Armeemuseum im Neuen Schloss
      • Formen des Krieges 1600-1815
      • Schatzkammer
      • Das Zelt des Großwesirs
      • Zinnfiguren
    • Museum des Ersten Weltkriegs
      • Ständige Ausstellung
      • Friedensbeginn? 1918-1923
      • Im Maschinenraum des Krieges
    • Polizeimuseum
    • Sonderausstellungen
    • Archiv Sonderausstellungen
      • 100 Jahre Erster Weltkrieg
        • Ausstellungen
        • Tagungen
        • Veranstaltungen
        • Publikationen
    • Exkursion zum Fort Prinz Karl
  • Museum
    • Sammlungen
      • Geschichte
      • Ausgewählte Objekte
        • Helme
        • Feuerwaffen
        • Blankwaffen und Rüstungen
        • Gemälde und Grafiken
        • Modelle
        • Fahnen und Standarten
        • Uniformen und Bekleidung
        • Fahrzeuge
        • Ausrüstung
        • Orden und Ehrenzeichen
        • Musikinstrumente
        • Andenken und Erinnerungszeichen
        • Dokumente und Zeitungen
        • Varia
      • Fahnen und Standarten
      • Kunst im Krieg
        • Christian W. von Faber du Faur
        • Viktor Käß
      • Archiv Militärmusik
      • Stiftung „Dt. Gebirgstruppe“
    • Bibliothek
    • Gebäude
      • Neues Schloss
      • Reduit Tilly
      • Turm Triva
      • Proviantamt
      • Altes Armeemuseum (München)
      • Exkursion zum Fort Prinz Karl
    • Pressestimmen
    • Digital
      • PDF-Dateien
      • Filme
    • Archiv
    • Publikationen
    • Ansprechpartner
      • Dr. Ansgar Reiß
      • Dr. Dieter Storz
      • Daniel Hohrath, M.A.
      • Dr. Tobias Schönauer
      • Dr. Frank Wernitz
    • Kontakt