Select your language

Der Erste Weltkrieg

von Franz Hofmeier

ab Oktober 2013

Cover Juniorkatalog Der Erste Weltkrieg © Wochenschau VerlagDie Kriegsjahre 1914 bis 1918 haben Spuren hinterlassen und waren Keimzelle für nachfolgende, größtenteils problematische Entwicklungen.
lm Jahr 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Zeitzeugen, die davon berichten könnten, gibt es nicht mehr. Aber es existieren zahlreiche Gegenstände und Dokumente, die davon Zeugnis geben und die Erinnerung an die Geschehnisse bewahren und wachhalten.
Der Autor Franz Hofmeier zeigt eindrücklich, was der Krieg für die Bevölkerung — zu Hause und an der Front — bedeutete: Dazu gehören das Leid der Opfer, Hunger und Not sowie die technischen Neuerungen.
Anhand von narrativen und bildlichen Beispielen erfahren junge Leser und Leserinnen Wichtiges über das bis dahin in der Weltgeschichte beispiellose dramatische Ausmaß des Ersten Weltkriegs und wie er bis heute unser Leben beeinflusst.
Ergänzend zur Buchlektüre kann ein Besuch vor Ort angeschlossen werden. Die Dauerausstellung des Bayerischen Armeemuseums in Ingolstadt war Grundlage für das Buch.

Der über 100 Seiten dicke, stark bebilderte Band ist für nur 5 € an der Museumskasse erhältlich.


Objekt des Monats


Trinkbecher aus Eisen, Deutsches Reich 1918, Inv.-Nr. 0348-2022 © Bayerisches Armeemuseum

News

Fernglas  Deutsch, um 1870, Inv. Nr. 0110-2016 © Bayerisches ArmeemuseumStellenausschreibung
Leitung Armeebibliothek (m/w/d)
unbefristet
in Vollzeit

Bewerbungsschluss 29.05.2023

Katalog"Das Zelt des Großwesirs" © Bayerisches Armeemuseum / Kunstverlag Josef Fink
Das Zelt des Großwesirs
erscheint im Juni
Publikation widmet sich ausführlich einem der bekanntesten Exponate

The visit of the museum is again possible without 3G requirements, but we recommend to continue wearing a mask in the museum.