Musik aus Alt-Ingolstadt
Tänze und Märsche aus alten Notenhandschriften
25. September 2011 um 16.00 Uhr
im Neuen Schloss
Zeitzeugengespräch mit Ludwig Baumann
(Vorsitzender der Bundesvereinigung Opfer der NS-Miliärjusitz e.V.)
im Rahmen der Ausstellung »Was damals Recht war…«
am 15. September 2011 findet große Beachtung
Nacht der Museen 2011
Museum beteiligt sich an der Veranstaltung
und zieht mehr als 2000 Besucher in seine Häuser
10. September 2011
Eröffnung der Sonderausstellung
Die etwas andere Schule
am 8. September 2011, um 19.00 Uhr
im Neuen Schloss
Vortrag
Der Umgang mit dem toten Körper – kulturelle und ethische Aspekte
Prof. Dr. Reiner Sörries (Kassel)
im Rahmen der Ausstellung "Vom Tatort ins Labor"
31. August 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
Vortrag
Auwaldsee – Jüdischer Friedhof – Ehrenhain. Tote Soldaten finden keine Ruhe
(Edmund J. Hausfelder, Ingolstadt)
im Rahmen der Ausstellung »Was damals Recht war…«
27. Juli 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
Vortrag
Auwaldsee – Jüdischer Friedhof – Ehrenhain. Tote Soldaten finden keine Ruhe
(Edmund J. Hausfelder, Ingolstadt)
27. Juli 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
Vortrag
„Die Bandenbekämpfung“ in Frankreich 1941 bis 1944
(Guilhem Zumbaum-Tomasi, Berlin)
im Rahmen der Ausstellung »Was damals Recht war…«
20. Juli 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
Vortrag
Rechtsmedizin - Mehr als Mord und Totschlag!
Prof. Dr. Matthias Graw (München)
im Rahmen der Ausstellung "Vom Tatort ins Labor"
12. Juli 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
Hauptversammlung
Verein der Freunde des Bayerischen Armeemuseums
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
mit einem Festvortrag von Prof. Rumschöttel (München)
am 9. Juli 2011, 10 Uhr