Select your language


Due to current events and increased attacks by climate activists on German museums, the security measures of our museums had to be strengthened.

We therefore ask our visitors to leave items such as bags, regardless of size, as well as coats, jackets and similar bulky outerwear at the checkroom or in the lockers. Bags that must be carried for medical reasons, for example, will be checked for their contents and can be taken along without restriction.
We regret the inconvenience caused and ask for your understanding in the interest of protecting the works of art, historical objects and buildings.

World Wide War – Cyberwar als Realität

Podium des Bayerischen Armeemuseums zum III. Futurologischen Kongress der Stadt Ingolstadt

14. Mai 2022, 20.30 Uhr, Werkstatt des Stadttheaters

Cyberwar © Bundeswehr/Martina PumpCyberwar ist eines der Schlagworte für den Krieg der Zukunft – doch schon in der Gegenwart gibt es Cyberoperationen. Die Verunsicherung hierzu ist groß, befeuert von Filmen und der fehlenden Greifbarkeit der Möglichkeiten: Was ist Cyberwar wirklich? Welche Gefahren bestehen, nicht zuletzt in unserer wachsenden Abhängigkeit von vernetzten IT-Systemen? Wie können wir uns schützen? Eine Expertenrunde aus Bundeswehr, Wissenschaft und Industrie spricht verständlichen Klartext und diskutiert mit Ihnen nach kurzen Impulsvorträgen!

Teilnehmende
Prof. Holger Mey, Advanced Concepts, Airbus Defence and Space GmbH
Oberst Michael Plattner, Schule Informationstechnik der Bundeswehr
Dr. Olaf Theiler, Referat Zukunftsanalyse, Planungsamt der Bundeswehr (angefragt)
Dr. des. Kerstin Zettl, Universität Heidelberg
Moderation: Martin Bayer, Publizist und Kurator


Objekt des Monats


Bundeskokarden für Mützen und Tschakos; Bayern 1848; Inv.-Nrn. B 1962 und B 1963 © Bayerisches Armeemuseum

News

The visit of the museum is again possible without 3G requirements, but we recommend to continue wearing a mask in the museum.