Select your language


Due to current events and increased attacks by climate activists on German museums, the security measures of our museums had to be strengthened.

We therefore ask our visitors to leave items such as bags, regardless of size, as well as coats, jackets and similar bulky outerwear at the checkroom or in the lockers. Bags that must be carried for medical reasons, for example, will be checked for their contents and can be taken along without restriction.
We regret the inconvenience caused and ask for your understanding in the interest of protecting the works of art, historical objects and buildings.

Kriegerdenkmal in Oberbernbach © Bayerisches Armeemuseum (Foto: Dieter Storz)
"Ihr sterbliches Leben gaben …"
Lokale Erinnerung an die Opfer der Kriege von 1805 bis 1945
 
29. Januar 2023, 14.00 bis 15.00 Uhr
Neues Schloss

Die Erinnerungszeichen für die Kriegstoten der Heimatgemeinden bilden die mit großem Abstand häufigste Denkmalsgruppe in Deutschland. Man findet sie fast in jedem Dorf, und fast immer an oder bei der Kirche. Gemeinsam ist ihnen die Aufzählung der Namen der Toten. In äußerer Gestaltung, Symbolik und versuchter Sinngebung weisen sie zahlreiche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten auf. Sie verändern sich in und mit der Zeit, vor allem aber nach 1945.

Heute finden diese Denkmäler kaum noch Beachtung. Der Vortrag von Dr. Dieter Storz will den Blick für sie öffnen.

 

Winterzeit - MuseumsZeit © Naturpark AltmühltalDie Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Winterzeit - MuseumsZeit" statt, die zwischen Oktober 2022 und Ostern 2023 in Zusammenarbeit mit den Museen im Naturpark Altmühltal durchgeführt wird.

 


Objekt des Monats


Bundeskokarden für Mützen und Tschakos; Bayern 1848; Inv.-Nrn. B 1962 und B 1963 © Bayerisches Armeemuseum

News

The visit of the museum is again possible without 3G requirements, but we recommend to continue wearing a mask in the museum.