Select your language

Faltblatt "Im Masschinenraum des Krieges"Virtuelles Museum

Im Maschinenraum des Krieges
Ingolstadt zwischen 1914 und 1918

1914-1918.armeemuseum.de

Besuchen Sie auch unser

    
 
 
 
 
 
 
Im Maschinenraum des Krieges PlakatJetzt auch als dreiteilige Serie bei Schanzer TV!
 
 
 
 

 

Die Front braucht Nachschub: Waffen, Munition, Soldaten. Als zweitgrößte Garnisonsstadt Bayerns wird Ingolstadt zu einem bedeutenden Zentrum militärischer Logistik ― und liefert.
In der Stadt an der Donau treffen sie zwischen 1914 und 1918 aufeinander: Soldaten auf dem Weg zu den Schlachtfeldern, Verwundete, die wieder einsatzfähig gemacht werden sollen, Einheimische, die in der Rüstungsindustrie arbeiten und Kriegsgefangene, darunter Charles de Gaulle, der spätere Präsident von Frankreich.
Heute ist Ingolstadt Sitz des Bayerischen Armeemuseums. Es präsentiert im Reduit Tilly eine der weltweit größten Sammlungen zum Ersten Weltkrieg.
Im September 2014 stellt das Bayerische Armeemuseum ein ungewöhnliches Projekt vor, das von der Stadt Ingolstadt unterstützt und von den Histonauten (www.histonauten.de) realisiert wird:


Im Maschinenraum des Krieges / Ingolstadt 1914 – 1918

Ein Virtuelles Museum im Stadtgebiet Ingolstadt und in der Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg im Reduit Tilly.

16 Exponate im Reduit Tilly werden mit 16 Schauplätzen in der Stadt verknüpft. Gemeinsam erzählen sie vom Alltag während des Krieges. Auf der Website werden die 16 Themen vertieft und in den größeren historischen Zusammenhang gestellt. 16 Fragen zu Ursachen, Mechanismen und Konsequenzen des Krieges ergänzen die Auseinandersetzung.
Museum und Stadt wachsen auf diese Weise zu einem Erfahrungraum zusammen.
Jeder, der sich für die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges im Alltag interessiert, soll durch die Website dazu angeregt werden, Ingolstadt als Spiegel der Ereignisse zu entdecken.

Verweise auf aktuelle Veranstaltungen und Veröffentlichungen machen die Website darüber hinaus zu einem Informationsportal.

Im Maschinenraum des Krieges - Zettel

 

 

 

Hier finden Sie die Informationsflyer aus der Ausstellung als PDF-Download.


Objekt des Monats


Trinkbecher aus Eisen, Deutsches Reich 1918, Inv.-Nr. 0348-2022 © Bayerisches Armeemuseum

News

Fernglas  Deutsch, um 1870, Inv. Nr. 0110-2016 © Bayerisches ArmeemuseumStellenausschreibung
Leitung Armeebibliothek (m/w/d)
unbefristet
in Vollzeit

Bewerbungsschluss 29.05.2023

Katalog"Das Zelt des Großwesirs" © Bayerisches Armeemuseum / Kunstverlag Josef Fink
Das Zelt des Großwesirs
erscheint im Juni
Publikation widmet sich ausführlich einem der bekanntesten Exponate

The visit of the museum is again possible without 3G requirements, but we recommend to continue wearing a mask in the museum.