Select your language


Aus aktuellem Anlass und vermehrten Angriffen von Klimaaktivisten auf deutsche Museen, mussten die Sicherheitsmaßnahmen unserer Museen verstärkt werden.

Daher bitten wir unsere Besucherinnen und Besucher mitgeführte Gegenstände wie Taschen, unabhängig von der Größe, sowie Mäntel, Jacken und ähnlich voluminöse Oberbekleidung an der Garderobe oder in den Schließfächern zu hinterlegen. Taschen, die beispielsweise aus medizinischen Gründen zwingend mitgeführt werden müssen, werden auf ihren Inhalt kontrolliert und können uneingeschränkt mitgenommen werden.
Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten im Interesse des Schutzes der Kunstwerke, historischen Objekte und Gebäude um ihr Verständnis.

Hinweise zur Barrierefreiheit

Neues Schloss

Anfahrt Besucher barrierefrei © Bayerisches ArmeemuseumDie Räumlichkeiten des Neuen Schlosses sind für gehbehinderte Besucher (z.B. im Rollstuhl) erschlossen. Die Anfahrt zum behindertengerechten Parkplatz erfolgt über die Roßmühlstraße (siehe Anfahrtsskizze rechts oder PDF als Download hier). Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Parkmöglichkeit nur Besuchern offensteht, die einen gültigen blauen Ausweis mit Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) oder Merkzeichen Bl (blind) vorweisen können. Der Parkplatz ist nur bis 17:30 Uhr nutzbar. Behindertengerechte Parkplätze finden Sie auch am Paradeplatz, von denen man barrierefrei über den Schlosshof in das Gebäude gelangt (ca. 150 m). Dort gibt es einen Lift, über den man in die verschiedenen Stockwerke des Schlosses gelangen kann. Rampen im Inneren ermöglichen die Überwindung von Stufen und Türschwellen. Im Untergeschoss steht eine behindertengerechte Toiletten zur Verfügung.

 
Reduit Tilly

Raum im Reduit Tilly - Das Gebäude ist barrierefrei erschlossen © Bayerisches ArmeemuseumDie Räumlichkeiten im Reduit Tilly können durch Rampen und Aufzügen auch von gehbehinderten Besuchern im Rollstuhl besichtigt werden. Behindertentoiletten sind im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss vorhanden.
Eine Parkmöglichkeit direkt am Reduit Tilly besteht nicht. Am besten nutzen Sie die Tiefgarage Tilly.
Der Fußweg zwischen Neuem Schloss und Reduit Tilly ist für Rollstuhlfahrer möglich, aber nicht zu empfehlen.

 

 
Turm Triva

Der Turm Triva ist barrierefrei zu erreichen und erschlossen © Bayerisches ArmeemuseumDie Ausstellung im Turm Triva erstreckt sich nur auf das Erdgeschoss und kann von gehbehinderten Besuchern im Rollstuhl besichtigt werden. Behindertentoiletten sind vorhanden. Der Turm Triva kann jedoch nicht direkt angefahren werden und es besteht auch keine Parkmöglichkeit direkt am Gebäude. Am besten nutzen Sie die Tiefgarage Tilly oder Parkplätze in der Nähe des Restaurants KIK direkt unterhalb der Eisenbahnbrücke am südlichen Donauufer.
Der Fußweg zwischen Neuem Schloss und Turm Triva ist für Rollstuhlfahrer möglich, aber nicht zu empfehlen.


Objekt des Monats


Trinkbecher aus Eisen, Deutsches Reich 1918, Inv.-Nr. 0348-2022 © Bayerisches Armeemuseum

Aktuelles

Fernglas  Deutsch, um 1870, Inv. Nr. 0110-2016 © Bayerisches ArmeemuseumStellenausschreibung
Leitung Armeebibliothek (m/w/d)
unbefristet
in Vollzeit

Bewerbungsschluss 29.05.2023

Katalog"Das Zelt des Großwesirs" © Bayerisches Armeemuseum / Kunstverlag Josef Fink
Das Zelt des Großwesirs
erscheint im Juni
Publikation widmet sich ausführlich einem der bekanntesten Exponate

Der Besuch des Museums ist wieder ohne 3G-Auflagen möglich, wir empfehlen jedoch, im Museum weiterhin eine Maske zu tragen.