Musik aus Alt-Ingolstadt
Tänze und Märsche aus alten Notenhandschriften
23. September 2012, 16.00 Uhr im Schloss oder in der Dürnitz (bei Regen)
Es spielt die Zandter Blasmusik unter der Leitung von Franz Zäch
Verbindende Worte: Edmund J. Hausfelder
Musik aus Alt-Ingolstadt
Tänze und Märsche aus alten Notenhandschriften
23. September 2012, 16.00 Uhr im Schloss oder in der Dürnitz (bei Regen)
Es spielt die Zandter Blasmusik unter der Leitung von Franz Zäch
Verbindende Worte: Edmund J. Hausfelder
Seit 19. September 2012 zeigt sich der Internetauftritt des Museums wesentlich verändert und ist jetzt auch für Smartphones geeignet.
Nacht der Museen 2012
Im Neuen Schloss wird ein umfangreiches Programm geboten.
8. September 2012
17.30 bis 0.00 Uhr
Ingolstädter Herzogsfest 2012
auf dem Areal des Neuen Schlosses
20. bis 22. Juli 2012
Hinterkaifeck - Symbol des Unheimlichen
am 31. März und 22. April 2012 im Neuen Schloss
Schülerprojekt setzt sich mit der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Reduit Tilly auseinander
am 9. Februar 2012 am Reduit Tilly
Eröffnung des Bayerischen Polizeimuseums
am 19. Dezember 2011
Neuerscheinung
Daniel Hohrath
Friedrich der Große und die Uniformierung der
preußischen Armee von 1740 bis 1786
Details unter www.militaria.at
ab Ende November 2011 lieferbar
Neuerscheinung
Dieter Storz
Deutsche Militärgewehre
Vom Werdergewehr bis zum Modell 71/84
Details unter www.militaria.at
ab Ende November 2011 lieferbar
Nachts im Armeemuseum
Neuer Werbefilm des ERC Ingolstadt
spielt im Armeemuseum
Downloadgröße ca. 4,2 MB
(Dateiformat mp4)
Theaterprojekt "Ingolstadt. Die unsichtbare Stadt"
in Kooperation mit dem Stadttheater Ingolstadt
am 6. und 7. Oktober 2011 lockt Hunderte
von Besuchern in das Schlossareal
Musik aus Alt-Ingolstadt
Tänze und Märsche aus alten Notenhandschriften
25. September 2011 um 16.00 Uhr
im Neuen Schloss
Zeitzeugengespräch mit Ludwig Baumann
(Vorsitzender der Bundesvereinigung Opfer der NS-Miliärjusitz e.V.)
im Rahmen der Ausstellung »Was damals Recht war…«
am 15. September 2011 findet große Beachtung
Nacht der Museen 2011
Museum beteiligt sich an der Veranstaltung
und zieht mehr als 2000 Besucher in seine Häuser
10. September 2011
Eröffnung der Sonderausstellung
Die etwas andere Schule
am 8. September 2011, um 19.00 Uhr
im Neuen Schloss
Vortrag
Der Umgang mit dem toten Körper – kulturelle und ethische Aspekte
Prof. Dr. Reiner Sörries (Kassel)
im Rahmen der Ausstellung "Vom Tatort ins Labor"
31. August 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
Vortrag
Auwaldsee – Jüdischer Friedhof – Ehrenhain. Tote Soldaten finden keine Ruhe
(Edmund J. Hausfelder, Ingolstadt)
im Rahmen der Ausstellung »Was damals Recht war…«
27. Juli 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
Vortrag
Auwaldsee – Jüdischer Friedhof – Ehrenhain. Tote Soldaten finden keine Ruhe
(Edmund J. Hausfelder, Ingolstadt)
27. Juli 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
Vortrag
„Die Bandenbekämpfung“ in Frankreich 1941 bis 1944
(Guilhem Zumbaum-Tomasi, Berlin)
im Rahmen der Ausstellung »Was damals Recht war…«
20. Juli 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses
Vortrag
Rechtsmedizin - Mehr als Mord und Totschlag!
Prof. Dr. Matthias Graw (München)
im Rahmen der Ausstellung "Vom Tatort ins Labor"
12. Juli 2011 um 19.00 Uhr
im Fahnensaal des Neuen Schlosses